Darts
verantwortlich: Thomas Kirchner

 

Der Dartsport erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ziel ist es 501 Punkte mit möglichst wenig Pfeilen auf 0 zu bringen, um ein Spiel (Leg) zu gewinnen. Dabei stehen die zwei Spieler 2,37m vom Dartboard entfernt und werfen abwechselnd jeweils drei Pfeile. Die geworfenen Punkte aller drei Pfeile werden addiert. Das Dartboard besteht aus verschiedenen Feldern. Die Felder des äußeren Rings (Doppel) zählen doppelt, die Felder des inneren Rings (Trippel) jeweils das Dreifache der außen angezeigten Punktzahl. Der Ring um die Mitte zählt 25 Punkte (Halb-Bull) und die Mitte, das sogenannte Bulls-Eye (Doppel-Bull) zählt 50 Punkte. Ein Spiel muss immer mit einem Doppel beendet werden.

Im Dartkurs spielen wir Steeldarts. Das Training besteht aus unterschiedlichen Übungen und Spielen gegeneinander.

 

Ausrichter: Hochschule Magdeburg-Stendal

 

The sport of darts is enjoying increasing popularity. The goal is to get 501 points to 0 with as few arrows as possible in order to win a game (leg). The two players stand 2.37m away from the dartboard and take turns throwing three darts each. The points thrown from all three arrows are added together. The dartboard consists of different fields. The fields in the outer ring (doubles) count twice, the fields in the inner ring (triples) each count as three times the number of points shown on the outside. The ring around the middle counts as 25 points (half bull) and the middle, the so-called bulls-eye (double bull), counts as 50 points. A game must always end with a double.
In the darts course we play steel darts. The training consists of different exercises and games against each other.

 

Organiser: Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1114A/FMo19:00-20:30HSV Magdeburg28.04.-07.07.Ronny Liesche
10/ 20/ -- €
10 EUR
für Studierende/Azubis

20 EUR
für Mitarbeitende

Ansprechpartner: sportzentrum@ovgu.de